Bei Winzer Markus Keller geht es zuweilen ganz schön international zu. So hantiert der Wormser Winzer etwa mit Syrah (Rhône), Grünem Veltliner (Österreich) und Lagrein (Südtirol), ganz zu schweigen von Viognier (auch Rhône) und Zinfandel (alias Primitivo; Kalifornien/Italien). Dazwischen tummeln sich heimische und eingemeindete Trauben, wie Riesling, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer und Burgunderrebsorten. Sein Sortiment ist vielfältig. Beim Ausbau spielt er mit der gesamten Klaviatur der Möglichkeiten, vom neutralen, Frucht und Frische betonenden Edelstahl bis hin zu 500-Liter-Holzfässern und Barriques, die er vor allem für die Rotweinbereitung, aber auch seine Chardonnays und Spitzenrieslinge einsetzt. So gibt er den Rebsorten Jahr für Jahr, was sie brauchen, lässt ihnen ihren typischen Raum aber konturiert, wo es nötig ist. Sein Lagrein ist übrigens eine Hommage an die Herkunft seiner Gattin Judith: Sie ist Südtirolerin.
Empfehlung
2021 Sauvignon Blanc Nonnenwingert: frisch,
rassig, Mango-Maracuja, knackig, balanciert 15,5 Punkte
2021 Riesling Bluthohl: mineralisch, Limette, Orange,
Pfirsich, federnd, elegant, fester Körper 16,0 Punkte
2020 Syrah Nonnenwingert: Kirsche, Cassis,
grüne Kräuter, straffes Tannin, komplex, rund 16,0 Punkte
Der Lagrein vom Pfeddersheimer St. Georgenberg ist auch in diesem Jahr wieder ein Wein, der sich nicht von seinen Südtiroler Artgenossen verstecken muss. Seine Aromen sind tief und erinnern an Amarenakirsche und Holzkohle. Sein Körper ist aber federnd leicht. Der Syrah vom Nonnenwingert ist komplex, der Spätburgunder vom Hochberg balanciert und filigran. Doch nicht nur mit den Roten weiß Markus Keller zu begeistern: In diesem Jahr kommen vor allem auch die Rieslinge gut. So mineralisch wie der Riesling vom Morstein, so zupackend wie der Riesling Bluthohl.
Im Weinberg arbeitet Winzer Markus Keller naturnah. Um eine hohe Qualität auf die Flasche zu bringen, werden die Erträge reduziert. Gelesen wird selektiv per Hand. Die Weine werden zum Großteil ab Hof verkauft. Rund 20 Prozent gehen in den Export in die Niederlande.