Mehr Mainz geht nicht. Seit fast 125 Jahren ist das Weinhaus Wilhelmi ein Synonym für traditionelle Mainzer Weinstubenkultur. Dazu gehören dunkle Holzwände und gemütliche lange Tische, die Menschen zusammen­bringen, eine Gastgeberin – die wunderbare  Christina Schickert –, die gute Laune versprüht und dir das Gefühl gibt, zu Hause zu sein, eine ausgewogene Weinkarte (20 Weiße, 6 Rote) mit überwiegend lokalen Winzern – von einfachen Schoppenweinen für kleines Geld, zu gehobenen Tropfen, von denen keiner über sieben Euro geht. Und es gehört eine einfach ehrliche und deftige Küche dazu, die allerdings sehr fleischlastig ist.

An einem sonnigen Nachmittag suchen wir einen Platz im gemütlichen Innenhof, doch der ist restlos belegt: »Ohne Reservierung geht bei schönem Wetter gar nichts«, erklärt uns die freundliche Kellnerin, drinnen sei es aber auch schön. Stimmt. Also wird ein Tisch in der Stube mit einer Gruppe junger Radler geteilt. Sehr schnell ist man im Gespräch. Weinstube eben! Nach kurzem Blick auf die sehr übersichtliche Karte ordern wir Handkäs‘ mit Musik (8,90 €) und den Meenzer Spundekäs (8,90 €). Beides kommt mit einem schmackhaften, frischen Bauernbrot und etwas Schnittlauch. Der Sauermilchkäse ist mit Zwiebelchen, Kümmel und einer kräftigen Marinade gut abgeschmeckt. Das gleiche kann man vom Spundekäse berichten.

Wir spülen mit einem Blanc de Noir vom Weingut Mann aus Gau-Weinheim (0,2 l/5,60 €) und einem trockenen Riesling »Rauenthaler Steinmächer« vom Weingut Offenstein Erben aus Eltville (0,2 l/4,90 €)nach. Sommerlich frisch mit leichten Zitrusnoten der eine; der andere mit gut eingebundener Säure, Aromen von Aprikose und Mirabelle und einem langen Abgang. Für den Preis zwei tolle Weine.

Luftig, fluffig & butterzart

Zur Tradition in einem Weinhaus gehört, dass die Portionen groß sind. Das Schweinenackensteak vom Schwenkgrill (15,90 €) füllt den ganzen Teller aus. Darauf thront ein Berg geschmelzter Zwiebeln und dabei ist noch mal das Bauernbrot. Das Fleisch ist kräftig mit Paprika und Pfeffer gewürzt, aber leider etwas knorpelig, einige Zwiebeln lagen zu dicht an der Glut und sind schwarz. Mehr Glück hat meine Begleitung mit dem Hacksteak auf Pfeffersauce mit Bratkartoffeln (16,90 €). Hier ist das Fleisch luftig, fluffig, butterzart. Die Sauce ist wunderbar sämig und stark gepfeffert, wie sie es mag. Die Bratkartoffeln sind ein goldbrauner Traum. Manko bei beiden Gerichten ist das Salz: für unsere Gaumen zu viel des Guten. Das spülen wir mit einem eleganten erdbeerigen Spätburgunder Rosé von Speicher-Schuth in Kiedrich (0,2 l/6,90 €) und einer Traubensaftschorle (0,4 l/4,80 €) runter. Einer muss ja fahren.

Fazit: Das Wilhelmi erfüllt alle Erwartungen, die man an eine traditionelle Weinstube in Mainz haben kann, das Essen ist einfach, ehrlich, gut.

ESSEN7,0
TRINKEN7,5
SERVICE8,5
AMBIENTE8,0
PREIS/LEISTUNG8,0
ERGEBNIS7,8
Weinhaus Wilhelmi
Rheinstraße 53 | 55116 Mainz
Tel. 06131 224949
www.weinhauswilhelmi.de
Geöffnet:
Mo-Sa 17-24 Uhr
(warme Küche bis 23 Uhr)
Ruhetag: So
Vorspeisen: ab 8,90 €
Hauptspeisen: 14,90-24,90 €
Desserts: 6,90-7,00 €
offener Wein (0,2 l): 4,60-6,90 €