Recht international gestaltet sich der Abend auf der schönen Terrasse unter riesigen Sonnenschirmen im großzügigen Hof von Wasems Restaurant im Kloster Engelthal, das von der dritten und vierten Generation der Familie sehr aufwendig und geschmackvoll renoviert und neu in Szene gesetzt wurde. Laut und lustig und englisch geht es zu an mehreren Tischen mit Gesellschaften von Mitarbeitern der ortsansässigen Weltfirma. Die beiden Servicekräfte sind sehr agil – der junge Mann forsch und nicht auf den Mund gefallen – und haben alles im Griff. Wir beginnen den Abend mit einem feinen, kühlen Sekt Pinot Noir – Blanc de Noirs (5,10 €), wie auch alle Weine der Karte ein Produkt des eigenen Weinguts der Familie Wasem. Ein kleiner Kräuterdip und zwei Scheiben verschiedenen Sauerteigbrots begleiten uns dabei. Vier Vorspeisen, vier Hauptgänge, drei Desserts bietet uns die Karte an. Daraus lassen sich auch Menüs zu vier oder fünf Gängen zusammenstellen.

Sehr entgegenkommend empfinden wir dabei das Angebot von kleinen oder großen Portionen der jeweiligen Gerichte. Es ist sehr heiß! Darum gefällt uns die Gurkenkaltschale, sehr intensiv, schmackhaft mit ordentlich Dill, dabei ein kleines Lachstatar mit etwas gewürfeltem Gurkensalat und ein paar Wildkräutern. Ein leichter Sommergenuss – wie alle Gerichte ausnehmend schön präsentiert (kleine Portion 15,00 €, große 20,00 €). Das gilt nämlich auch für das prima gewürzte Blumenkohlsteak, das mit grünen Stangenbohnen, Kresse, Pesto und reichlich Rote-Bete-Püree genau meinen Geschmack trifft. Den Crunch bei dieser Kreation liefern die gesalzenen Erdnüsse (kleine Portion 16,00 €, große 21,00 €). Der Duft des dazu genossenen Sauvignon Blancs ist umwerfend, geschmacklich beeindruckt die mittelhohe Säure (0,2 l/7,20 €). »The incredible Mister White« aus der Motion Picture Bottle der Wasem Brothers ist meine Wahl zum Hauptgang. Die Cuvée aus Weiß- und Grauburgunder fällt auf in Farbe und Geschmack und mit feinem Mineralton. Sie ist ein Allrounder – solo und zum Essen aus­gezeichnet (0,2 l/7,90 €).

Ich probiere da die schön dunkel zubereitete, zarte Kalbsleber mit dem herrlichen, fruchtigen Aprikosen­ragout (eine aparte Zusammenstellung), der leckeren Sauce und dem leichten Kartoffelpüree. Den einzigen Wermutstropfen bilden die Zwiebeln, leicht mehliert und frittiert(?), die hätten knusprig sein können, sind aber leider einfach nur sehr zäh und geschmacklos (kleine Portion 22,00 €, große 30,00 €). Die »kleinen Portionen« sind übrigens im Kloster Engelthal durchaus üppig! Lassen Sie sich beraten.

Eine Empfehlung des Tages unter anderen ist das Kalbsschnitzel mit Kartoffel-Gurken – Salat (28,00 €). Da kommen zwei ordentliche Scheiben panierten Fleischs mit Zitrone, geschmacklich etwas ausdruckslos, die Panade leider weder wolkig noch knusprig. Der dazugehörige Kartoffelsalat ist ansprechend abgeschmeckt. Er ist schön säuerlich und der begleitende, ausgezeichnet angemachte Gurkensalat – in einem extra-Schälchen – ergänzt ihn auf harmonische Weise und macht das Ganze zu einem vorzüglichen Genuss (28,00 €). Dazu gibt es den trockenen Ingelheimer Grauen Burgunder (0,2 l/7,40 €).

Ein kräftiges, apartes Gurke-Gin–Sorbet und ein sehr süßes Honig-Lavendel-Zitrone-Sorbet mit dominierendem Lavendelaroma runden unser Essen auf der »internationalen« Terrasse ab (je Kugel 3,80 €).

Die Küche bot uns einige schöne Kreationen, hatte aber auch ein paar »Ausrutscher« zu verzeichnen. Preissteigerungen verzeichnet die Gastronomie insgesamt. Hier fallen sie besonders heftig aus. Das Preis-Leistungs-Verhältnis gestaltet sich dadurch zumindest fragwürdig.

ESSEN8,0
TRINKEN8,0
SERVICE8,0
AMBIENTE9,0
PREIS/LEISTUNG7,5
ERGEBNIS8,1

Wasems Kloster Engelthal
Edelgasse 15
55218 Ingelheim
Tel. 06132 2304
www.wasem.de
geöffnet: Mo-Fr 16.30-21 Uhr
Ruhetage: Sa, So

Vorspeisen: 14,00-21,00 €
Hauptspeisen 18,00-38,00 €
Menüs: 56,00/76,00 €
Desserts: 10,00-18,00 €
Offener Wein (0,2 l): 4,30-9,10 €